AG:Technik
ständige Arbeitsgruppen | — | Inhaltliche Arbeitsgruppen | — | Operative Arbeitsgruppen |
---|---|---|---|---|
Arbeitsgruppe |
Technik |
---|
Die Piratenpartei unterhält eigene technische Infrastruktur und betreibt mehrere Dienste. Die Aufgaben der Technik umfassen die Instandhaltung, sowie Erweiterung der Infrastruktur und das Beheben technischer Probleme
Kommunikation
- E-Mail: technik@piratenpartei.at
- Mails werden abgearbeitet im Technikkanban
Wenn es Probleme gibt - am besten ein Mail schicken.
Dienste
Die angebotenen Dienste werden jeweils auf eigenen virtuellen Servern betrieben. Die Virtualisierung wird ebenfalls von der Technik betrieben.
Server
Für die Bereitstellung der Dienste werden mehrere Server verwendet. Seit 2013 werden die Namen der Server "zufällig" aus dieser Liste gewählt: http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Pokémon
pikachu
- Hetzner EX40
- Standort: Hetzner RZ 20
- IP: 148.251.75.208
- OS: Proxmox VE 3.4 (Debian 7.11 - Wheezy)
- Hardware: i7-4770 CPU @ 3.40GHz - 4×2 Cores, 32GB RAM (1666MHz), 2×2TB HD
golem
- Hetzner EX41
- Standort: Hetzner RZ 17
- IP: 138.201.251.225
- OS: Proxmox
- Hardware: Intel i7-6700 @ 4.0 GHz - 4×2 Cores, 32GB RAM (2666MHz), 2×4TB HD
Webseiten
Wordpress
Jeweils ein Standard Wordpress welches in der Wordpress VM auf golem liegt.
www.piratenpartei.at
Weitere Seiten:
- steiermark.piratenpartei.at - Leitet auf piraten-graz.at weiter. Wird von der steirischen LO verwaltet und betrieben.
- vorarlberg.piratenpartei.at - Wird inhaltlich vom LS Vorarlberg befüllt
- wien.piratenpartei.at - Wird von der wiener LO befüllt
- basis.piratenpartei.at
Weitere Webdieste
liquid.piratenpartei.at
Unsere Liquid Instanz, ein modifiziertes LiquidFeedback.
wiki.piratenpartei.at
Ein standard Mediawiki. Näheres zur Technik dahinter gibt es unter Mediawiki.
statistik.piratenpartei.at
Eine Piwik Installation.
mitglieder.piratenpartei.at
Primär die Mitgliederdatenbank / Admidio, weiters das Newslettersystem.
pad.piratenpartei.at
Etherpad lite Installation.Piratenpad
meet.piratenpartei.at
Jitsi-Meet-Installation der Piratenpartei. Dokumentation
Interne Webdienste
monitor.piratenpartei.at
Unsere CheckMK-Installation. Dokumentation
Die Piratenpartei betreibt Mailserver für die Domain piratenpartei.at und weitere Domains.
Detaillierte Informationen findet ihr auf der Seite Mailserver.
Features:
- Mittlerweile werden die Aliase der Organe über die Rollen in Admidio bestimmt.
- Abgleich diverser VMs mit dem Mailserver, nicht exitierende Adressen können somit direkt abgewiesen werden:
- Forum, gilt für Aliase (die <nick|@forum.piratenpartei.at Weiterleitung) und Mailinglisten
- Liquid (alle mailtauglichen usernamen sind auch Alias - <nick>@liquid.piratenpartei.at)
- Lists, alle Mailinglisten
Mailversand über Admidio, Newsletter oder Presseverteiler
Über die drei Systeme Admidio, Newsletter und Presserverteiler werden alle Mails über die mailqueue vom Newsletter Tool verschickt. Die Mails werden dabei in eine Datenbank Tabelle (adm_mail_queue oder mail_queue) geschrieben (Beispiel Admdio). Alle 60 Sekunden wird der Mailversand aufgerufen, die Mails werden aus der Datenbank gelesen, verschickt und aus der Datenbank gelöscht wenn der Versand klappt (siehe mailqueue.php (alte version)). In der aktuellen Version wird die Mail per PhpMailer an den globalpirates.net server per SMTP verschickt, dafür müssen manche Felder aus dem mail header aus der Datenbank für PhpMailer übersetzt: From, Reply-To, Cc und Bbc. Kann die Mail nicht verschickt werden bleibt sie in der Datenbank liegen.
Allgemeine Serverarchitektur
Auf Golem fungiert Proxmox als Hypervisor für alle Dienste der Piratenpartei Österreichs. Die einzelnen Server sind jeweils Linux Container, manchmal auch KVMs. Alle Web (http/https) Zugriffe laufen über einen Reverseproxy (Nginx). Derzeit ist bei allen Wordpress Installationen, sowie dem Wiki und eingeschränkt beim Forum, der Webcache aktiv, bei den restlichen Seiten nur teilweise die statischen Dateien (Bilder/CSS). Der Mailversand der VMs benutzt den Mailserver als Smarthost und wo es sinnvoll einsetzbar ist, werden Sessioninformation etc. auch per Memcached zwischengespeichert.
Team
Die AG Technik besteht aus Mitgliedern aber auch Ehemaligen und Nichtmitgliedern der Piratenpartei Österreichs. Ihr Ziel ist es eine offene und kostenlose Infrastruktur für die Piratenpartei Österreichs, aber auch befreundete und gemeinnützige Organisationen zu stellen. Die AG Technik arbeitet dabei autonom und ehrenamtlich, es werden ein Koordinator, als Verbindung zum Bundesvorstand, und ein AG-Leiter gewählt, der Ziele formuliert, die Arbeit mit den anderen Mitgliedern abstimmt und Anträge an den Bundesvorstand formuliert.
Leitung & Koordination
- Leiter: PeterTheOne - gewählt 21.02.2023
- Koordinator: desertrold - gewählt 10.01.2023
Mitglieder
Coder
Systemadministratoren
Webadministratoren
Treffen
- ständige Gruppe in Telegram [1]
alte Protokolle: