Einführung in die Pressearbeit
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
HINWEIS: Der Inhalt dieser Seite basiert auf einem Transcript des Seminars "Einführung in die Pressearbeit" der am 24.07.2010 auf der Presseklausur des Landesverbandes Baden-Württemberg von Daniela Heims gehalten wurde.
Notizen u.a. zusammengetragen von Aleks und Florian Tönnies, Korrekturen außerordentlich willkommen!
Allgemeines
- Im Unterschied zur Öffentlichkeitsarbeit sollte die Pressearbeit, in erster Linie die Pressemitteilungen (PM), sachlich bleiben, auch bei einer politischen Partei.
- Wir sollten Meinungsbekundungen eher auf die Website stellen, die PM dagegen auf die Presseseite auf unseren Servern.
- Ein guter, differenzierter Presseverteiler ist wirkungsvoller als eine gute Pressemitteilung
- Jeden Tag eine PM fühlt sich für Journalisten eher als Spam an. Dabei aber auch bedenken: Eine PM ist nicht nur zum Abdruck gedacht, sondern auch um den Journalisten auf dem Laufenden zu halten.
Umgang mit der Presse
Presseverteiler
- Ein richtig guter Verteiler ist die halbe Miete
- Woher Adressen / Kontakte bekommen
- Adressdatenbanken / Verlagsverzeichnisse
- Zimpel: Zimpel hat eine riesige aktualisierte Kontakte Datenbank, die man entsprechend filtern kann. Kostet aber entsprechend. (Stand Juli 2010: ca. 1.500 einmalig, dann ca. 200 im Monat)
- Stamm u.ä.
- "Adresshändler"
- Jasenka hat eine gute Basis für einen Verteiler erstellt
- Bundespresseportal hat wohl Liste mit allen relevanten Journalisten
- Nicht immer jeden mit allem anschreiben
- Adressdatenbanken / Verlagsverzeichnisse
- Wer sollte auf unserem Verteiler sein:
- Zeitungen RP (Pol inland; Lokalredaktion)
- TV & Radio
- Nachrichtenagenturen
- Freie Journalisten als Berichterstatter / Blogger
- Freie Presseportale
- Fachmagazine, Sachmagazine
- Publikumszeitschriften (Spiegel, Stern)
- Wochenblätter
- Stadtmagazine, Amtsblätter
- Wichtiges zum Versand
- Personalisiert schicken
- Datenbank pflegen (Kontaktdaten, Kontaktzeitpunkte)
- Versand per E-Mail (Nur Text Format, Opt out im Footer)
Pressemitteilung
Pressekonferenzen
Mögliche Anlässe
- Vorstellung Wahlprogramm
- Einzug in Parlament
- Vorstellung der Kandidaten
- Landesparteitag Ergebnisse
- besondere Anlässe
Worauf sollte man achten?
- Location: gute Erreichbarkeit, Parken, ÖPNV
- In vielen Städten gibt es sog. "Presseclubs", die entsprechende Räumlichkeiten haben und u.U. auch die PK über ihren Presseverteiler kundtun.
- Beste Tage Di bis Do, später vormittag; Wenn möglich nicht am Nachmittag und nicht am Wochenende
- Dauer max 1h
- Technik
- Buffet & Getränke
Einladung
- Am besten mit Antwortbogen und zur PM direkt dazu
0 Wir kommen mit ___ Personen
0 Ich kann nicht kommen, aber ich hätte gerne eine Pressemappe
0 Ich hätte gerne eine Pressemappe mit den Ergebnissen
0 Deadline für Rückmeldung
- Bei der Einladung zur PK auch ein Feld vorsehen "Ich kann leider nicht, möchte aber die Pressemappe"
- Bei PKs darf man auch telefonisch nachfragen, ob die Einladung ankam, ob man kommt etc.
- Termin für die Akkreditierung angeben!
Pressemappe & Giveaways
- Bei jeder PK sollte auch eine Pressemappe überreicht werden:
- Möglicher Inhalt:
- Tagesordnung der PK
- Vorstellung der Beteiligten in der PK
- Aktualisierte PM
- Hintergrund-Informationen zur PK, die auf einer PM keine Platz haben
- Bildmaterial
- Redemanuskripte - mit dem Vermerk "Es gilt das gesprochene Wort"
- Ansprechpartner der Pressestelle bzw. Visitenkarte
- keine Flyer
- Giveaways machen sich immer gut: Unsere Mappen kommen gut an, Kugelschreiber, etc. (Bilder und Text z.B. auf CD brennen)
Aktionen, Initiativen
- Termine ankündigen
- Nachbereitung, vielleicht mit Fotos
- Einladungen am besten Dienstag oder Mittwoch mittags abschicken
- Sonntag Mittag bei lokalen Zeitungen zum Teil auch ganz gut.
Kooperationen
- Synergien der anderen Organisationen nutzen
- Wenn man nur Unterstützer ist muss nicht unbedingt eine PM herausgegeben werden
Notizen von Scotty
Mindmap als PNG
Mindmap als Text
* Presseworkshop
o Definitionen
+ Öffentlichkeitsarbeits
# Stände
# Herstellen einer Beziehung zur Öffentlichkeit
# Per Kommentar auf bestehende Meldungen auf PM hinweisen
+ Pressearbeit
# Wirkung auf Öffentlichkeit via Mittler
# Pressearbeit sollte sachlich sein
* Eigentlich keine Polemik
* Journalisten sollten sich selbst ein Bild machen können
o Meinungsbildung ermöglichen
* Fakten
# Pressemitteilung
* Stück Papier, das nur an den Journalisten geht
o Nicht jeden 2. Tag!
+ Nicht überfordern
+ Thema genau auswählen
+ Andere Themen per Meldung
o Papier hat Wertigkeit
+ Kann dazu führen, dass Thema mittelfristig interessant wird.
o Alle 2 Wochen
+ Erhöht die Wertigkeit
* Nicht die Meldung auf der Startseite
* In eigener Sektion veröffentlichen
* Auch reine Information für die Journalisten
o Pressearbeit
+ Themen
# Parteitag
* Einladung für Parteitag
o PM gleich mitschicken
o Antwortbogen Antwortformular
+ Komme gerne und bringe mit
+ Kann leider nicht, möchte aber Pressemappe
+ Kontaktdaten
# Änderungen
# Möchte Infos via...
+ Da nachhaken!
# Wenn Termin für Rückmeldung abgelaufen
o Termin für PK mitschicken
+ Sonntag Abend weniger, eher Montag
o Pressemappe & PM hinterherschicken
+ An die, die es wollten
o Pressemitteilung an alle anderen
* Verbandsgründungen
# Rücktritt VSt.Mitglied
* KrisenPR
* PM rausgeben!
# Intitiative/Aktionen
* Terminankündigungen Pressemitteilung
o 2 Wochen für Tageszeitungen
* Bei längeren Aktionen Startpunkt ankündigen
# Informationsveranstaltungen
* Terminankündigung
o Lokal
# Kooperationen
* Inititator
* Unterstützer
# Aufstellungsmitteilungen
* PM lokal
# Wahlempfehlungen
* PM lokal
# Reaktionen auf Ereignisse
* Ist Öffentlichkeitsarbeit!
o Auf Webseite
o In Blogs
o Per Twitter
* Stellungnahme
* Nur in Ausnahmenfällen PM
# Parteiprogramm
* PM
* Evtl Pressekonferenz
o Dann aber druckfertig!
* Auf der ersten Seite die Soundbites
# Piratenakademie
* Terminankündigung
o Lokal
# Pressekonferenzen
* Terminankündigung
o Lokal
o Überregional
o Aufbau einer PM
+ Name
# Pressemitteilung
# Nicht
* Presseinformation
* Presseerklärung
+ 1 DIN 4
# 1,5 Zeilenabstand
# 2,5 Seitenrand
# 800 bis 1000 Zeichen
# 12 Punkt
# Flattersatz, linksbündig
+ Inhalt
# Datum
# Begriff "Pressemitteilung"
# Absender
* Logo
# Überschrift
* Inhalte vermitteln
* Sachlich
# Ansprechpartner
# Backgrounder als Abbinder
+ Stilistische Merkmale
# Wichtigste am Anfang
* Wer, was, wie, wo, wann (warum, woher)?
# Text
* Klar
* Sachlich
* Informativ
# Faktisch Nachvollziehbar
# 12 bis 18 Worte pro Satz
# Keine Polemik
# Keine Wertung
* Wir sind die besten Partei
o Nö
# Zitat
* Nur ein Satz
* Hier kann eine Meinung / Wertung drin sein
# Fachbegriffe vermeiden
# Dritte Person
# Keine Passivkonstruktionen verwenden
* Nicht "wurde"
* Wenn Vergangenheit, dann Perfekt
o Presseverteiler
+ Ein richtig guter Verteiler ist die halbe Miete
+ Bundespresseportal
+ Verlagsverzeichnis
# Zimpel
# Stamm
+ Wer will's wissen?
# Zeitungen RP
* Pol inland
* Lokalredaktion
# TV & Radio
# Agenturen
* Informationshändler
* Freie Journalisten als Berichterstatter
* Freie presseportale
# Fachmagazin
# Publikumszeitschriften
* Spiegel
* Stern
# Sachmagazine
# Wochenblätter
+ Personalisiert schicken
# Datenbank pflegen
* Kontaktdaten
* Kontaktzeitpunkte
+ Versand per E-Mail
# Nur Text Format
# Opt out im Footer
o Kontakt zur Presse
+ Ist der Job
+ Auf Augenhöhe begegnen
o Pressekonferenz
+ Anlässe
# Vorstellungs des Wahlprogramms
# Einzug in Parlamente
# Vorstellung der Kandidaten
# LPT
* Ergebnisse
# Besondere Anlässe
* Jubiläum
+ Mehrwert bieten
# Was besonderes zeigen!
# Nicht nur reiner Text
# Fragen beantworten
+ Wann, wo, wie?
# Ort
* Gut erreichbar
* Zentral
* Technik
# Schnittchen
# Dauer: ca 1 Stunde
# Pressemappe
* Agenda
o Wer spricht?
+ Namen
+ Funktion
+ Redemanuskript
# Es gilt das gesprochene Wort
* Aktuelle PM mit Ansprechpartner
* Hintergründe
* Bildmaterial
* Block & Stift
o Interviews
o Interne Struktur
+ Überarbeiten
+ Webseite
# Pressebereich
* PMs
* Fotos
o Druckqualität
* Profile
o Vorstand
* Wichtige Themen & Links, Dateien
+ Weitere RP Themen
# Wahlkampfprogramm
# Kandidatenprofile