BGV2012-02/Anträge/Tagesordnung 2e

Aus Piratenwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

LQFB, Programmbereinigung und Quoren allgemein (14 Anträge, 5 Satzungsanträge, LDO)

Sonstiger Antrag 251: Vereinheitlichung „FLOSS“ und „freie Lizenzen“ im Programm

Initiative 447 von lava

Die BGV möge beschließen den Lektoren die Möglichkeit zu geben, das Programm bezüglich der folgenden Begriffe zu vereinheitlichen:

  • Begriffe wie "Open Source *", "freie Software", "lizenzfreie Software" etc. pp. sind durch "FLOSS *" zu ersetzen.
  • Begriffe wie "Creative Commons", "CC-Lizenz", "GPL", "GNU Public License" etc. pp. sind durch "freie Lizenzen" zu ersetzen.


Begründung
In den verschiedenen Anträgen werden viele verschiedene Bezeichnungen für die oben genannten Begriffe verwendet. Das sollte vereinheitlicht werden damit das Programm besser lesbar wird.

Warum nicht eine Blanko-"Lektoren vereinheitlichen sämtliche Begriffe"? Weil es Begriffe geben könnte die vom Antragsteller und der BGV beabsichtigt sind die keine Wertung oder explizit eine Wertung enthalten. Bei den oben genannten Begriffen bzw. Begriffskategorien sehe ich diese Wertung nicht.

Wofür steht FLOSS? Free/Libre Open Source Software

Warum FLOSS und nicht Open Source, etc.? Weil FLOSS weiter geht als Open Source. Ich kann auch Open Source Software und diese nur unter einer Lizenz verbreiten die z.B. keine Veränderung des Source Codes erlaubt. FLOSS ist das was wir eigentlich mit Open Source meinen.

Warum "freie Lizenzen"? Weil das die allgemeinste Bezeichnung für die genannten Lizenzen/Begriffe ist.

In LQFB: https://lqpp.de/int/at/initiative/show/320.html 14 / 4 / 8

LQFB Meinungsbild: 42 / 8 / 2




Sonstiger Antrag 278: Angleichung des Programms

Initiative 491 von lava

Die Programm-BGV möge beschließen, dass nach Abstimmung und Festlegung der Inhalte des Wahlprogramms vom Vorstand eine Gruppe aufzustellen ist, welche die folgenden Aufgaben unmittelbar nach Ende der BGV vor der Veröffentlichung des Programms durchführt:

  1. Angleichung der Formatierung
  2. Angleichung von Überschriften
  3. Sortierung der der Überschriften und Programmabschnitte in eine sinnvolle Reihenfolge
  4. Angleichung der Bezeichnungen innerhalb der verschiedenen Programmabschnitte. (z.B.: PIRATEN, Piratenpartei Österreichs, Piraten Österreich, Piratenpartei, etc.)
  5. Überprüfung und evtl. Korrektur der Wortwahl in den verschiedenen Programmabschnitten.
  6. Beseitigung von Rechtschreibfehlern.
  7. Beseitigung von Zeichensetzungs- und Leerstellenfehlern.
  8. Erstellung eines Glossars

Insbesondere die Punkte 3., 4., 5. und 8. sind mit Rücksprache an den Ersteller des Programmantrages zu erfolgen. Im Falle von Meinungsverschiedenheiten hat der Wunsch des Erstellers Majorität.

Die Gruppe hat ihre Arbeit transparent zu machen.


Begründung
Unser Programm/Wahlprogramm soll in der fertigen Fassung „aus einem Guss“ erscheinen und nicht wie ein zusammen gestückeltes Werk.

angepasst von: http://wiki.piratenpartei.de/NRW:Landesparteitag_2012.2/Antr%C3%A4ge#SA004

In LQFB: https://lqpp.de/int/at/initiative/show/279.html 16 / 5 / 9

LQFB Meinungsbild: 49 / 10 / 2

Initiative 497 von Vilinthril

Die BGV möge beschließen, dass die TF LiquidFeedback im Zuge der Einarbeitung von Programmbeschlüssen sowohl aus LQFB als auch von BGV berechtigt wird, folgende Aufgaben laufend durchzuführen:

  1. Angleichung der Formatierung
  2. Angleichung von Überschriften
  3. Sortierung der der Überschriften und Programmabschnitte in eine sinnvolle Reihenfolge
  4. Angleichung der Bezeichnungen innerhalb der verschiedenen Programmabschnitte. (z.B.: PIRATEN, Piratenpartei Österreichs, Piraten Österreich, Piratenpartei, etc.)
  5. Beseitigung von Rechtschreibfehlern.
  6. Beseitigung von Zeichensetzungs- und Leerstellenfehlern.
  7. Erstellung eines Glossars

Insbesondere die Punkte 3., 4. und 7. sind mit Rücksprache an den Ersteller des Programmantrages zu erfolgen. Im Falle von Meinungsverschiedenheiten hat der Wunsch des Erstellers Majorität.

Die Arbeit hat transparent vor sich zu gehen.


Begründung
Unser Programm/Wahlprogramm soll in der fertigen Fassung „aus einem Guss“ erscheinen und nicht wie ein zusammen gestückeltes Werk.

Programm entsteht nicht nur auf der BGV, sondern auch stetig in LQFB; die TF LQFB ist schon jetzt damit betraut, direkte Beschlüsse aus LQFB und auch von BGVen einzuarbeiten, dies sollte also IMHO in den Aufgabenbereich dieser TF fallen.

LQFB Meinungsbild: 38 / 19 / 4

Initiative 2105 von lava

Die Programm-BGV möge beschließen, dass nach Abstimmung und Festlegung der Inhalte des Wahlprogramms vom Vorstand eine Gruppe aufzustellen ist, welche die folgenden Aufgaben zur Überarbeitung des Programms durchführt:

  1. Angleichung der Formatierung
  2. Angleichung von Überschriften
  3. Sortierung der Überschriften und Programmabschnitte in eine sinnvolle Reihenfolge
  4. Angleichung der Bezeichnungen innerhalb der verschiedenen Programmabschnitte. (z. B.: PIRATEN, Piratenpartei Österreichs, Piraten Österreich, Piratenpartei, etc.)
  5. Überprüfung und evtl. Korrektur der Wortwahl in den verschiedenen Programmabschnitten.
  6. Beseitigung von Rechtschreibfehlern.
  7. Beseitigung von Zeichensetzungs- und Leerstellenfehlern.
  8. Erstellung eines Glossars
  9. Anpassung der Satzbeginne etc. wie "Die Piratenpartei Österreichs fordert", "Wir fordern", "Wir stehen für", "Die Piraten stehen für", etc., sodass ein sprachlich besserer Fließtext entsteht.

Insbesondere die Punkte 3., 4., 5., 8. und 9. sind mit Rücksprache an den Ersteller des Programmantrages zu erfolgen. Im Falle von Meinungsverschiedenheiten hat der Wunsch des Erstellers Majorität. Die Gruppe hat ihre Arbeit transparent zu machen.
Begründung
Unser Programm/Wahlprogramm soll in der fertigen Fassung „aus einem Guss“ erscheinen und nicht wie ein zusammen gestückeltes Werk. angepasst von: http://wiki.piratenpartei.de/NRW:Landesparteitag_2012.2/Antr%C3%A4ge#SA004

Initiative 2106 von lava

Die BGV möge beschließen, dass die TF LiquidFeedback im Zuge der Einarbeitung von Programmbeschlüssen sowohl aus LQFB als auch von BGV berechtigt wird, folgende Aufgaben laufend durchzuführen:

  1. Angleichung der Formatierung
  2. Angleichung von Überschriften
  3. Sortierung der Überschriften und Programmabschnitte in eine sinnvolle Reihenfolge
  4. Angleichung der Bezeichnungen innerhalb der verschiedenen Programmabschnitte. (z. B.: PIRATEN, Piratenpartei Österreichs, Piraten Österreich, Piratenpartei, etc.)
  5. Beseitigung von Rechtschreibfehlern.
  6. Beseitigung von Zeichensetzungs- und Leerstellenfehlern.
  7. Erstellung eines Glossars
  8. Anpassung der Satzbeginne etc. wie "Die Piratenpartei Österreichs fordert", "Wir fordern", "Wir stehen für", "Die Piraten stehen für", etc., sodass ein sprachlich besserer Fließtext entsteht.

Insbesondere die Punkte 3., 4., 7. und 8. sind mit Rücksprache an den Ersteller des Programmantrages zu erfolgen. Im Falle von Meinungsverschiedenheiten hat der Wunsch des Erstellers Majorität. Die Arbeit hat transparent vor sich zu gehen.
Begründung
Unser Programm/Wahlprogramm soll in der fertigen Fassung „aus einem Guss“ erscheinen und nicht wie ein zusammen gestückeltes Werk. Programm entsteht nicht nur auf der BGV, sondern auch stetig in LQFB; die TF LQFB ist schon jetzt damit betraut, direkte Beschlüsse aus LQFB und auch von BGVen einzuarbeiten, dies sollte also IMHO in den Aufgabenbereich dieser TF fallen.