AG:Liquid-Democracy/OffeneFragenLQFB/Was passiert mit den LQFB Initiativen der aktuellen Instanz

Aus Piratenwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

AG:Liquid-Democracy/OffeneFragenLQFB

Diskussion

  • Was passiert mit Initiativen die jetzt schon eingebracht wurden? Sind die alle "für den Papierkorb"?
    • wilcox: nach der gestrigen bv sitzung, wahrscheinlich ja :(
    • Das rechtlche Problem an den bisherigen Abstimmungen sehe ich im gewählten Regelwerk - wenn man (auch wenn nur mangels alternativen) auswählt "zur Vorlage auf der Mitgliederversammlung", dann kann die Rechtsgültigkeit angezweifelt werden.
      • Zener: wieso? Dann ist es eben der BGV vorzulegen und dort abzustimmen, so wie es im Antrag der Initiative steht.
      • Es gibt auch Anträge, welche unter dem Regelwerk GO-Änderungen eingebracht wurden.
    • Auch die schleppende Key-Vergabe macht die Legitimation kaputt: Wenn 30 Leute abstimmen und 30 ande keine Chance zum Abstimmen haben mangels Key, dann können diese jederzeit die Legitimation anzweifeln. Ein Bschluss muss jedenfalls mehr JA--Stimmen haben als 
      • Zener: Das ist aber ein Problem der BGF und nicht des LQFB. 
        • absolut richtig
    • Diesmal müssen wir wohl auf die nächste BGV warten. Bis dahin müssen aber alle Probleme ausgeräumt sein - ich werde mich dafür einsetzen auf der BGV 
      • 1. Alle Anträge bis dahin durch die BGV anzunehmen
      • 2. Das System zu resetten und einen Beschluss zu fassen der eindeutig und für alle Zeit die Verbindlichkeit (gekoppelt an Sicherheits- und Anwesenheits-/Zustimmungserfordernisse) festlegt. 
      • Zener: => nochmal: die BGV hat das bereits 2x gemacht, was soll sie mehr tun, "als LQFB ist für XY zu verwenden" zu beschließen?
        • Das stimmt. Aus der Diskussion auf der letzten BGV geht auch hervor, dass der Basis bewusst war und kommuniziert wurde, dass die Adminrechte in Deutschland waren und sind.